So bleibt dein Brot 4x länger frisch…
Wie Brot richtig lagern? – So gehts!
Nie mehr HARTES oder SCHIMMELNDES Brot!!
Wer kennt es nicht:
Man hat ein frisches Brot gekauft oder selbst gebacken und das Brot ist schon nach den nächsten 1-2 Tagen nicht mehr zu genießen. Entweder ist es so hart das man sich die Zähne ausbeist oder es hat schon zum Schimmeln angefangen, wodurch man es nicht mehr essen kann. Dies kann sehr frustrierend sein. Damit du von heute an, dieses Problem nicht mehr hast, stellen wir dir unsere top 4 Möglichkeiten vor wie du die Haltbarkeit deines Brotes verlängerst, sodass es nicht mehr Schimmelt oder hart wie ein Betonklotz ist.
Lies deshalb unbedingt weiter, wenn du wissen willst wie dein Brot 4x länger haltbar bleibt.
Die 4 beliebtesten Wege um Brot richtig zu lagern & die Haltbarkeit zu steigern
Basierend auf Expertenmeinungen, Testberichten & den erprobten Hausfrauen Erfahrungen
1. Brot in ein Geschirrtuch einwickeln – Einfach aber GUT!
Sein frisch gebackenes Brot in ein Geschirrtuch einzuwickeln, damit es länger haltbar ist, ist ein bewährter Tipp von unzähligen Hausfrauen. Das Brot trocknet dadurch langsamer aus und es bildet sich auch kein Schimmel. Somit bleibt es noch schön saftig, selbst nach 1er Woche.
Viele Hausfrauen legen das Brot zusätzlich noch in einen Römertopf, da dieser die Luftzirkulation positiv beeinflusst. Das Brot bleibt so noch länger frisch und auch der Geschmack ist so besser.
2. Brotkasten oder Römertopf – Die BESTE Methode um Brot aufzubewahren!!
WICHTIG!! Klicke jetzt auf das Video, damit Du die Schritt für Schritt Anleitung anschauen kannst. Nach diesem kurzen Video bist Du in der Lage, es ganz einfach bei Dir Zuhause nach zu machen.
Brot in einem Römertopf lagern:
Sein Brot in einem Brotkasten oder einem Römertopf aus Ton aufzubewahren ist wohl einer der besten Methoden um sein Brot besonders lange haltbar zu machen. Denn ein Römertopf bringt beste Voraussetzungen für eine lange Haltbarkeit mit. Denn durch den Ton speichert der Brotkasten genügend Feuchtigkeit, sodass das Brot nicht zu stark austrocknet und dadurch hart wird. Durch zusätzlich vorhandene Luftlöcher gibt so ein Römertopf jedoch auch genügend Feuchtigkeit ab, sodass es nicht zum Schimmeln anfängt. Wie du sehen kannst, bringt so ein Römertopf beste Voraussetzungen mit, da die Luft perfekt zirkulieren kann.
Am besten legst du hierbei dein Brot ohne Verpackung in den Brotkasten. Die Haltbarkeit beträgt laut Erfahrungen dann gut eine Woche. Als zusätzlichen Tipp können wir dir empfehlen deinen Brotkasten 1x die Woche mit Essigwasser auszuwischen. Denn Essigwasser ist super um mögliche Schimmelsporen abzutöten.
Falls du Interesse an so einem Römertopf hast schau unbedingt hier vorbei:
3. Brot vakuumieren – für JEDEN der Brot einfrieren will!!
WICHTIG!! Klicke jetzt auf das Video, damit Du die Schritt für Schritt Anleitung anschauen kannst. Nach diesem kurzen Video bist Du in der Lage, es ganz einfach bei Dir Zuhause nach zu machen.
Vakuum hält Brot 4x länger frisch!!
Wer sein selbst gebackenes Brot mit einem Vakuumiergerät vakuumverpackt haltbar machen will, kann so die Haltbarkeit bis zum 4x fachen steigern. Auch der Geschmack bleibt dabei wie am ersten Tag, da sämtliche Aromen, Vitamine und Mineralien erhalten bleiben. Gerade wer sein Brot einfrieren will, sollte sein Brot vakuumieren, da du so neben einer längern Haltbarkeit, dem besseren Geschmack, auch noch den lästigen Gefrierbrand vermeiden kannst. Welche weiteren Vorteile das Vakuumieren von Lebensmitteln wie Brot bringt findest du auf dieser Seite: » Zum Vakuumierer Ratgeberartikel
In Zahlen ausgedrückt, so erhöht sich die Haltbarkeit deines Brotes:
Brot bei Zimmertemperatur:
Nahrungsmittel | Haltbarkeit nicht vakuumiert | Haltbarkeit vakuumiert |
---|---|---|
Brot, Brötchen | 2-3 Tage | 7-8 Tage |
Brot in der Tiefkühltruhe:
Nahrungsmittel | Haltbarkeit nicht vakuumiert | Haltbarkeit vakuumiert |
---|---|---|
Brot, Brötchen | 6-12 Monate | 24-36 Monate |
Quelle: La-va.de
4. Brot einfrieren – So solltest Du vorgehen!!
Wer sein selbst gebackenes Brot aus dem Brotbackautomaten oder dem Backofen nicht sofort Essen will oder schafft, kann dieses auch ganz bequem einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt genießen. Wenn du das vorhaben solltest so können Wir dir hierbei besonders empfehlen, das Brot vakuumiert einzufrieren. Denn das vakuumieren bringt einige Vorteile mit sich. Unter anderem ist dein Brot so bis zu 24 Monate länger haltbar sonder es schmeckt auch noch besser, da Vitamine, Mineralien und Aromen erhalten bleiben. Auch die Gefahr von Gefrierbrand kannst du so verhindern, der den Geschmack deines Brot ebenfalls verschlechtert. Wenn du wissen willst wie du dein Brot vakuumiert einfrieren kannst, dann schau dir unbedingt folgendes Video an. » Zum Video, wie man Brot vakuumiert einfriert
Das gleiche Video findest du ebenfalls auf dieser Seite, bei Punkt 3 wie man Brot vakuumiert.
Sie lesen gerade den Artikel: Wie Brot richtig lagern – Nie mehr HARTES oder SCHIMMELNDES Brot!!
Wenn wir dir helfen konnten, hinterlasse bitte eine positive Bewertung
Vielen Dank ❤,dein Brotbackautomaten Team